Herzlich Willkommen

in der 

Grundschule

 Hanna von Pestalozza


in Potsdam -Groß Glienicke


Hechtsprung 14 - 16

14476 Potsdam- Groß Glienicke

Kontakt: 

033201 / 20414

info@ggg-pestalozza.de



  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button


 

Aktuelle Informationen: 

SpoSpiTo!

Sichert Euch Unterschriften im Bewegungspass!!

31.03.2025 - 23.05.2025

HvP- Blog

von F.Bieleke 2. März 2025
Antwort des Vereins Kinderhilfe e.V. an unsere Schülerinnen und Schüler
von J.Zimmermann 22. Januar 2025
Der Ort hätte nicht besser gewählt sein können: Im Auditorium Maximum der Universität Potsdam wurden am 17. Januar 2025 die Siegerinnen und Sieger der städtischen Mathematikolympiade 2024 geehrt. „Wir freuen uns, dass die Schülerinnen und Schüler den Weg zu uns an die Universität gefunden haben und hoffen, viele von ihnen später zum Studium hier wieder begrüßen zu können“, sagte Prof. Dr. Jan Metzger, Leiter des Instituts für Mathematik, das die Schirmherrschaft über den Wettbewerb übernommen hatte und an der Auswertung der Ergebnisse beteiligt war. An der diesjährigen Mathematikolympiade nahmen 438 Schülerinnen und Schüler von 37 Grundschulen und weiterführenden Schulen aus Potsdam und Umgebung teil. Die besten unter ihnen haben sich für den Landeswettbewerb qualifiziert, der in Dobbrikow und Blossin stattfinden wird. Die bundesweit organisierte Mathematikolympiade bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, besondere Begabungen auf mathematischem Gebiet unter Beweis zu stellen. Sie fördert logisches Denken, Kombinationsfähigkeit und den kreativen Umgang mit mathematischen Methoden. „In den Grundschulen wollen wir vor allem Interesse für das Fach wecken und Talente entdecken“, sagt Mitorganisator Dr. Christoph Stephan von der Universität Potsdam, der zur Siegerehrung einen Fachvortrag über die erste bekannte Bestimmung des Erdumfangs durch den griechischen Mathematiker Eratosthenes hielt. Die Veranstaltung wurde mit großer Unterstützung der Urania, des Brandenburgischen Landesverbands zur Förderung mathematisch-naturwissenschaftlich-technisch interessierter Schülerinnen und Schüler (BLiS e.V.) und der Universität Potsdam durchgeführt. Wir gratulieren folgenden Schüler:innen der Hanna von Pestalozza-Grundschule, die mit Preisen für herausragende Leistungen ausgezeichnet wurden: Klasse 3: Anton, Finja, Oliver, Klasse 4: Anton, Klasse 5: Julian, Benedikt und Lan-Marie. J.Zimmermann
von S.Wollenhaupt 7. Dezember 2024
Am Nikolaustag verwandelte sich das Gelände unserer Grundschule in ein funkelndes Weihnachtsparadies. Der diesjährige traditionelle Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. Unter freiem Himmel reihten sich liebevoll dekorierte Marktstände, die von den einzelnen Klassen geschmückt wurden. Ob handgemachte Weihnachtsdekorationen, kleine Geschenke, Salate, Obst mit Schokolade, Kakao – es war wieder sehr vielfältig und liebevoll von den einzelnen Klassen vorbereitet. Die Feuerschalen und festliche Beleuchtung stimmten alle Besucher ein. Der Duft von frisch gegrillten Bratwürsten, herzhaften Steaks und süßen Crêpes lockte viele Besucher an die Stände unseres Fördervereins. Für die Erwachsenen gab es wärmenden Glühwein und für die Kinder Punch. Auf der festlich geschmückten Bühne der Aula fand zudem ein musikalisches Programm statt, das für eine ganz besondere Weihnachtsstimmung sorgte. Die Kinder begeisterten das Publikum mit Liedern, Instrumentalstücken und kleinen Aufführungen, die sie mit ihren Lehrkräften einstudiert hatten. Der Applaus und die strahlenden Gesichter zeigten, wie viel Freude diese Darbietungen bereitet haben. In einigen Klassenräumen konnte kräftig gebastelt und gemalt werden. Auch der Weihnachtsmann stattete uns einen Besuch ab, bevor er weiterzog. Ein Klassenraum wurde zu einer großen Tombolo umfunktioniert, bei der man tolle gesponserte Preise gewinnen konnte. Die Stimmung war rundum fröhlich und ausgelassen. Zahlreiche Kinder kamen mit ihren Eltern, Geschwistern und Freunden, um die gemütliche Weihnachtszeit gemeinsam einzuläuten. Für uns war es ein Fest des Miteinanders, das ohne die tolle Unterstützung aller Beteiligten nicht möglich gewesen wäre. Als Höhepunkt gab es wieder eine Lichter- und Feuershow. Wir bedanken uns herzlich bei allen, die zum Gelingen dieses wundervollen Weihnachtsmarkts beigetragen haben, und freuen uns schon auf das nächste Jahr! Frohe Weihnachten wünscht Ihr Team der Grundschule, der AKI und des Hortes
von C.Plaß 2. Dezember 2024
Die Klasse 3b und das Thema Getreide im Sachunterricht
von Steffi Gielessen 12. November 2024
Herbstspaziergang der Klasse 1a
von Ewa Giese 13. Oktober 2024
Schnitzeljagd mit Actionbound der Klasse 6b
von J.Wiszniewski 12. Oktober 2024
Tag der Schulverpflegung- Ein Apfelprojekt in der Klasse 1b
von Ewa Giese 26. September 2024
Best sandwich challenge
von Ewa Giese 23. September 2024
Bruchrechnen zum Anfassen in der 6a und 6b
von Ewa Giese 23. September 2024
Instrumente bauen und Taschen nähen auf der Zitadelle Spandau
Mehr lesen...
Share by: